
Kurseinschreibung
Mittwoch 26.03.2025 von 18 - 20 Uhr
für Welpen, Junghunde, Fortgeschrittene, Fährten
heuer neu: extra Stunden für etwas schwierigere Fellnasen (max. 3 Hunde)
Man muss auch die Körpersprache des Hundes verstehen, um ein tolles Team zu werden.
Ein wohlerzogener HUND ist ein FREUND des Menschen
Wir freuen uns auf euch und stehen in dieser Zeit für alle Fragen zur Verfügung.
Kursbeginn ist dann am Mittwoch 02.04.2025 um 18 Uhr
SACHKUNDENACHWEIS
Am Freitag 04.04.2025 von 19.30 - 21.30 Uhr
kann bei uns im Vereinsheim ein
Sachkundenachweis
gemacht werden.
nur per Anmeldung kann eine Teilnahme erfolgen !!!!!!
0650 6423109
bitte nur per SMS oder WattsApp
INHALT des SACHKUNDENWEISES
1. Wesen und Verhalten von Hunden
2. Gesundheit, Ernährung und Impfungen von Hunden
3. Hundesprache und daraus resultierende Missverständnisse
4. Pflege, Bewegung und Zeitaufwand für Hunde
5. altersspezifische Bedürfnisse von Hunden,
6. Versorgungsmöglichkeiten für Hunde bei Urlaub, Reise oder
Krankheit
7. auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Tierschutzrechts mit den
Schwerpunkten Unterbringung, Qualzuchtmerkmale,
verbotene Dressurmittel und Tierquälerei
8. auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Salzburger
Landessicherheitsgesetzes mit den Schwerpunkten
Versicherungsschutz, Leinen- und Maulkorbpflicht sowie gefährliche
Hunde
9. Anschaffung, Grundausstattung und Kosten von Hunden.
Am 1. Jänner 2013 ist die Novelle zum Salzburger Landessicherheitsgesetz, LGBl Nr 100/2012, in Kraft getreten und seit diesem Zeitpunkt gilt in Salzburg eine Meldepflicht für alle Hundehalterinnen und Hundehalter. Eine Person, die einen über zwölf Wochen alten Hund hält, muss dies der Gemeinde, in der sie ihren Hauptwohnsitz hat, innerhalb einer Woche ab Beginn der Haltung melden.
|
|
|
Die Meldung hat zu enthalten:
1. Name und Anschrift der Hundehalterin bzw. des Hundehalters;
2. Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes;
3. Name und Anschrift der Person, die den Hund zuletzt gehalten hat;
4. die Kennzeichnungsnummer (§ 24a Abs 2 Z 2 lit d TSchG).
Der Meldung anzuschließen sind:
1. ein Sachkundenachweis und
2. der Nachweis, dass für den Hund eine Haftpflichtversicherung über eine Mindestdeckungssumme von € 725.000,00 besteht.
Die erforderliche Ausbildung der Hundehalterin bzw. des Hundehalters für das Halten eines nicht gefährlichen Hundes umfasst mindestens zwei Kursstunden.
Für das Halten eines gefährlichen Hundes ist eine Ausbildung der Hundehalterin bzw. des Hundehalters von mindestens zehn Kursstunden und eines Praxisteiles erforderlich.
Liebe Vereinsmitglieder, Hundesportfreunde und Hundebesitzer........
Am MITTWOCH 26.03.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr
die Kurseinschreibung
bei uns im Vereinsheim statt.
Für Fragen, Ablauf und Informationen sind unsere Trainer Elfi und Sabine für euch da!!!!
Wir freuen uns auf euch, ob GROSS oder KLEIN....
Im APRIL findet auch ein Sachkundenachweis statt.
Es sind alle Rassen herzlich willkommen.
Kursbeginn ist am MITTWOCH 02.04.2025 (Junghunde und Fortgeschrittene)
Welpenkurs (bis zum 6. Monat) startet am Freitag 04.04.2025 17.00 - 18.00 Uhr (immer nur freitags )
Kurse für Junghunde (ab dem 6. Monat) und Fortgeschrittene ab 18.00 Uhr immer am Mittwoch
NEU: am Freitag ab 18 Uhr kleine Gruppe (max. 3 Hunde) für die etwas schwierigeren Hunde,,,,,,
Man muss auch die Körpersprache des Hundes verstehen, um ein tolles Team zu werden
Fährten werden immer separat abgesprochen!
lich
unser Motto lautet:
Mit "SPIEL und Spaß" vom Welpen bis zum folgsamen
FAMILIEN- und GEBRAUCHSHUND
Der Vorstand und die Trainer des Schäferhundevereines Gasteinertal (Gadaunern)
freuen sich auf
Welpen, Striezis, Fortgeschrittene, lustige Hundeführer/Neulinge usw.
Kontakt: Obfrau Klausner Elfriede 0660-6588649
Fragen und Informationen: Trainer Ruhmanseder Sabine abends 0650-6423109
Welpenspielgruppe Freitag Uhrzeit: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
ca. 15 Trainingseinheiten
Kursgebühr € 80,-
Welpe bis zum 6. Monat
Junghunde (ab dem 6. Monat) und Fortgeschrittene Mittwoch Uhrzeit: 18.00 Uhr - ca.18.40 Uhr
Hunde ab dem 6. Monat (kurze Pause für Hund und Hundeführer)
ca. 22 Trainingseinheiten 19.00 Uhr - ca.19.30 Uhr
Kursgebühr € 140,-
für spezielle Trainingseinheiten (max. 3 Hunde) Freitag Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr
- ab und zu - Spaßparcour - für Hunde jeden Alters in der Abrichtezeit (nur bei Schönwetter/Mittwoch)
- Fährte nach Absprach
WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH
Ein gut erzogener Hund, ist ein Freund des Menschen

Welpenspielgruppe:
Trainerinnen - Elfi und Sabine
Tel. Nr.: 0650 6423109
Ich freue mich auf euren Anruf
Für die Anmeldung zum Welpen Kurs benötigen wir:
· gültigen Impfpass (Kursbeginn erst nach der 2. Teilimpfung)
· gechipt und regestriert ( bei einer internantionalen Datenbank - z.B. ANIMAL DATA)
· entwurmt
Mitzubringen ist:
· Halsband (Leder oder weicher Stoff) keine Würgekette oder Brustgeschirr
· keine Flexleine , - normale nicht zu lange Leine – dem Hund entsprechend
· Weiche Leckerlies –z.B. klein geschnittenen Hundewurst (keine Hundekekse)
Kurskosten: € 80,- Euro
Selbstverständlich brauchen die Hunde auch eine „ Spielstunde“
Ziele:
Der Hund lernt soziales Verhalten mit Artgenossen und seiner Umwelt.
Alltagstauglich - Leinenführigkeit - abrufbar -
und das Wichtigste - die Bindung zum Hundeführer!!!!!
Mit Spiel und Spaß vom Welpen zum folgsamen Gebrauchs- und Familienhund
Jeder Hundehalter soll stolz auf seinen Vierbeiner sein

Wir sind auch bei Facebook: Schäferhunde Gastein - SVÖ Gasteinertal

